Marken sind für uns wie Menschen. Sie haben eine eigene Persönlichkeit und eine Wirkung auf ihre Umwelt. Doch das haben sie nicht vom ersten Tag an. Sie müssen geprägt werden. Mit den richtigen Schritten. Nur so werden aus Marken Markenpersönlichkeiten. Nur so entwickeln sie eine starke, unverwechselbare Identität, kommunizieren und interagieren.
Diese Schritte setzen wir konsequent und gemeinsam mit unseren Kunden. Denn sie sind es, die ihre Marke am besten kennen. Das ist unser Verständnis von Markenentwicklung und Gestaltung. Und das verstehen wir ganz gut.
Bevor wir zu arbeiten beginnen, gilt es ein Gefühl für die Marke zu bekommen, ihren Kontext zu erfassen. Sie zu lesen, sie zu verstehen, in sie eintauchen. Dazu müssen sich die richtigen Leute an einen Tisch setzen und miteinander reden. Aber vor allem müssen sie einander zuhören. Alle bringen sich ein, alle haben den selben Wissensstand.
Sympathische Menschen sind zumeist ehrlich, authentisch, aufrichtig. Mit Marken ist es genauso. Man vertraut ihnen nur dann, wenn sie nichts verschweigen, glaubwürdig sind. Deshalb positionieren wir Marken stets als das, was sie sind. Und stülpen ihnen nichts über, was ihnen nicht passt. So einfach ist das. Und gleichzeitig so schwer.
Eine Marke, die nicht übersehen und nicht überhört werden will, muss die richtigen Worte wählen. Es ist wichtig, ihr die passende sprachliche, eigenständige Tonalität zu verleihen. Eine Marke muss nicht zwingend viele Worte machen, aber in jedem Fall die richtigen.
Design ist uns zu wenig. In Schönheit sterben sollen andere. Uns geht es darum, den Charakter einer Marke an ihrem Äußeren zu definieren. Möglichst unverwechselbar, möglichst unübersehbar.
Ebenso wichtig wie das wie, ist das wo. Es gibt zusehends mehr Kanäle, in denen eine Marke von sich reden machen kann. Hier muss man wählerisch sein. Nicht jeder Kanal, nicht jedes Medium tut der Marke gut, passt zu ihr. Mit anderen Worten: man muss nicht auf jeder Hochzeit tanzen.
Ist eine Marke entwickelt, ist ein großer Schritt getan. Aber erst wenn die Marke in der laufenden Kommunikation auf ihre Zielgruppe, auf den Markt losgelassen wird, beginnt sie, sich weiterzuentwickeln. Hier sind wir gefordert, ständig zu justieren und zu evaluieren.